2025 steht ganz im Zeichen der Kreativität im öffentlichen Raum: Mit dem renommierten Kulturaward KUNSTSTÜCK zeichnet das führende Kultur-Außenwerbeunternehmen KULTURFORMAT erneut die eindrucksvollsten Out-of-Home-Kunst- und Kultursujets Österreichs aus. Die 2019 ins Leben gerufene Auszeichnung wird nach einer erfolgreichen Verleihung 2023 nun zum dritten Mal vergeben.
Der Kulturaward von KULTURFORMAT geht in die nächste Runde:
Ab 12. Mai 2025 sind Künstler:innen, Kulturinstitutionen, Agenturen und Veranstalter:innen eingeladen, ihre herausragenden Kampagnen und Projekte aus den Jahren 2023 und 2024 einzureichen.
„Kreativität verdient Sichtbarkeit und Anerkennung“, sagt Daniela Grill, Geschäftsführerin von KULTURFORMAT. „Ob Theater, Festival, Ausstellung oder gesellschaftlich relevante Kulturprojekte: Wer mit innovativen Plakatkampagnen den öffentlichen Raum prägt, zeigt, dass Kunst Menschen erreicht – im Alltag, auf der Straße, im Vorbeigehen.“
Fünf Kategorien – drei Auszeichnungen – ein Ziel
Ausgezeichnet wird in fünf Kategorien – jeweils mit Gold, Silber und Bronze für besonders eindrucksvolle und kreative Out-of-Home-Umsetzungen. Die Bewertung erfolgt zu gleichen Teilen durch eine hochkarätige Fachjury (50 %) und ein Online-Publikumsvoting (50 %), bei dem auch die Öffentlichkeit mitentscheiden kann.
Aus allen Goldpreisträger:innen wird schließlich der oder die Beste zum/zur Gesamtsieger:in gekürt – und mit dem KUNSTSTÜCK Kulturaward in Platin ausgezeichnet. Dieser Hauptpreis ist mit € 5.000,– dotiert und würdigt herausragende kreative Leistung im öffentlichen Raum.
Die feierliche Preisverleihung am 13. November 2025 wird die kreativsten Sujets des Landes ins Rampenlicht rücken. Ort und weitere Details zur Teilnahme folgen in Kürze.
Kunst, die bleibt
Plakate sind weit mehr als Werbeträger – sie sind oft selbst Kunstobjekt, Diskursanstoß oder stilbildendes Element einer Kulturbewegung. Daniela Grill betont: „Plakate erzählen Geschichten. Sie setzen Zeichen, regen zum Nachdenken an und überraschen im urbanen Raum. Denken wir an die legendären Sujets von Toulouse-Lautrec – der öffentliche Raum war schon immer eine Bühne für Kunst.“
Jetzt einreichen!
Weitere Informationen zu Teilnahmebedingungen, Fristen und Kategorien unter: www.kulturaward.at